Größe: 2164
Kommentar:
|
Größe: 4211
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 1: | Zeile 1: |
#acl TeamGroup:read,write,revert,delete,admin All: <<TableOfContents(2)>> |
|
Zeile 3: | Zeile 6: |
<<TableOfContents(2)>> | == Aktivitäten == === Streitgespräche === Insgesamt vier Streitgespräche fanden 2014 statt. Im Juni baten wir die Wiener Studentin, Feministin und Aktivistin Olja Alvir und Florian Klenk, den Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter zum Gespräch. Unter dem Titel '''Heartbleed überstanden -- alles wieder gut?''' erörterten die beiden Fragen zu Technologiegläubigkeit und Online-Journalismus. Tags darauf trafen sich die Grazer Philosophin Elisabeht List und der Autor Max Höfler unter dem Titel '''Andauernde Verfügbarkeit als Paradigma der Gegenwart?'''. Beide Veranstaltungen fanden im [[http://esc.mur.at/|esc medien kunst labor]] statt, und wurden auf Video aufgezeichnet. Die Videos sind auf der [[http://mur.at/streitgespräche/|Streitgespräche Website]] veröffentlicht. === Mycel === === Miniresidency === |
Zeile 7: | Zeile 18: |
* 30.1. Owncloud geht auf https://wolke.mur.at/ in Betrieb. === Februar === === März === |
|
Zeile 8: | Zeile 22: |
=== Februar === === März === |
* Die [[http://sat.mur.at/|mur.sat Website]] bekommt ein neues Gesicht. |
Zeile 15: | Zeile 27: |
* 22.5. Maki Stolberg wird im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung in das Präsidium kooptiert. |
|
Zeile 16: | Zeile 30: |
* Der Monitor von [[https://cacert.org/|CACert]] geht online. Damit unterstützt mur.at dieses tolle Projekt. * 26.+27.6. Die zweite Runde der [[http://mur.at/streitgespraeche/|mur.at Streitgespräche]] findet im [[http://esc.mur.at/|esc medienkunstlabor]] statt. |
|
Zeile 17: | Zeile 34: |
=== August === === September === |
|
Zeile 18: | Zeile 37: |
=== August === === September === |
* 19.9. Der [[http://sat.mur.at/|MURSAT]] ist am 1. Grazer Weltraumtag vertreten. * 23.9. Die Belgische Künstlerin Marthe beginnt ein viertägiges "Job Shadowing" Programm mit dem NOC. * 30.9. Eine neuer IMAP/POP-Server unter Verwendung von [[http://dovecot.org|dovecot]] geht in Betrieb. |
Zeile 25: | Zeile 43: |
* 8.10. Anne Goldenberg und Valentina Vuksic besuchen das Rechenzentrum um Ton- und Videoaufnahmen zu machen. |
|
Zeile 26: | Zeile 46: |
=== Dezember === | |
Zeile 27: | Zeile 48: |
=== Dezember === | * 18.+19.12. Die dritte Runde der [[http://mur.at/streitgespraeche/|mur.at Streitgespräche]] findet im neuen Funkhaus von [[http://helsinki.at/|Radio Helsinki]] statt. |
Zeile 31: | Zeile 52: |
Zeile 33: | Zeile 53: |
=== Jahresabschluss 2013 === | === Jahresabschluss 2014 === |
Zeile 36: | Zeile 56: |
||||||<style="text-align:center">'''Erlöse''' ||<style="text-align:right"> - || ||Kulturamt Stadt Graz ||<style="text-align:right">53.500 ||<style="text-align:right"> - || ||Abteilung Kultur Land Steiermark ||<style="text-align:right">40.000 ||<style="text-align:right"> - || ||BMUKK ||<style="text-align:right">17.993 ||<style="text-align:right"> - || ||Eigenerlöse ||<style="text-align:right">8.214 ||<style="text-align:right"> - || ||<#00FF00>Erlöse gesamt ||<#00FF00 style="text-align:right">119.707 ||<#00FF00 style="text-align:right"> - || |
||||||<style="text-align:center">'''Erlöse''' || ||Kulturamt Stadt Graz ||<style="text-align:right">53.500 ||<style="text-align:right">- || ||Abteilung Kultur Land Steiermark ||<style="text-align:right">40.000 ||<style="text-align:right">- || ||BMUKK ||<style="text-align:right">17.993 ||<style="text-align:right">- || ||Eigenerlöse ||<style="text-align:right">8.214 ||<style="text-align:right">- || ||<#00FF00>Erlöse gesamt ||<#00FF00 style="text-align:right">119.707 ||<#00FF00 style="text-align:right">- || |
Zeile 43: | Zeile 63: |
||Miete und Betriebskosten ||<style="text-align:right">5.648 ||<style="text-align:right"> - || ||Büro und Verwaltung |<style="text-align:right">2.135 ||<style="text-align:right"> - || ||Werbung und Reisen ||<style="text-align:right">535 ||<style="text-align:right"> - || ||Community Service Platform ||<style="text-align:right">6.226 ||<style="text-align:right"> - || ||Metropolitan Area Network ||<style="text-align:right">21.280 ||<style="text-align:right"> - || ||Projekte ||<style="text-align:right">4.343 ||<style="text-align:right"> - || ||Personal ||<style="text-align:right">64.144 ||<style="text-align:right"> - || ||Sonstiges ||<style="text-align:right">7.107 ||<style="text-align:right"> - || ||<#00FF00>Aufwendungen gesamt ||<#00FF00 style="text-align:right">111.454 ||<#00FF00 style="text-align:right"> - || ||Abschreibungen ||<style="text-align:right">3.122 ||<style="text-align:right">53.500 || ||<#00FF00>Jahresergebnis ||<#00FF00 style="text-align:right">5.131 ||<#00FF00 style="text-align:right"> - || |
||Miete und Betriebskosten ||<style="text-align:right">5.648 ||<style="text-align:right">- || ||Büro und Verwaltung ||<style="text-align:right">2.135 ||<style="text-align:right">- || ||Werbung und Reisen ||<style="text-align:right">535 ||<style="text-align:right">- || ||Community Service Platform ||<style="text-align:right">6.226 ||<style="text-align:right">- || ||Metropolitan Area Network ||<style="text-align:right">21.280 ||<style="text-align:right">- || ||Projekte ||<style="text-align:right">4.343 ||<style="text-align:right">- || ||Personal ||<style="text-align:right">64.144 ||<style="text-align:right">- || ||Sonstiges ||<style="text-align:right">7.107 ||<style="text-align:right">- || ||<#00FF00>Aufwendungen gesamt ||<#00FF00 style="text-align:right">111.454 ||<#00FF00 style="text-align:right">- || ||<#00FF00>Jahresergebnis ||<#00FF00 style="text-align:right">8.253 ||<#00FF00 style="text-align:right">- || ||Abschreibungen ||<style="text-align:right">3.122 ||<style="text-align:right">- || ||<#00FF00>Jahresergebnis ||<#00FF00 style="text-align:right">5.131 ||<#00FF00 style="text-align:right">- || |
Inhaltsverzeichnis
Jahresbericht 2014
Aktivitäten
Streitgespräche
Insgesamt vier Streitgespräche fanden 2014 statt. Im Juni baten wir die Wiener Studentin, Feministin und Aktivistin Olja Alvir und Florian Klenk, den Chefredakteur der Wiener Stadtzeitung Falter zum Gespräch. Unter dem Titel Heartbleed überstanden -- alles wieder gut? erörterten die beiden Fragen zu Technologiegläubigkeit und Online-Journalismus. Tags darauf trafen sich die Grazer Philosophin Elisabeht List und der Autor Max Höfler unter dem Titel Andauernde Verfügbarkeit als Paradigma der Gegenwart?. Beide Veranstaltungen fanden im esc medien kunst labor statt, und wurden auf Video aufgezeichnet. Die Videos sind auf der Streitgespräche Website veröffentlicht.
Mycel
Miniresidency
Chronologie
Jänner
30.1. Owncloud geht auf https://wolke.mur.at/ in Betrieb.
Februar
März
Die mur.sat Website bekommt ein neues Gesicht.
April
Mai
- 22.5. Maki Stolberg wird im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung in das Präsidium kooptiert.
Juni
Der Monitor von CACert geht online. Damit unterstützt mur.at dieses tolle Projekt.
26.+27.6. Die zweite Runde der mur.at Streitgespräche findet im esc medienkunstlabor statt.
Juli
August
September
19.9. Der MURSAT ist am 1. Grazer Weltraumtag vertreten.
- 23.9. Die Belgische Künstlerin Marthe beginnt ein viertägiges "Job Shadowing" Programm mit dem NOC.
30.9. Eine neuer IMAP/POP-Server unter Verwendung von dovecot geht in Betrieb.
Oktober
- 8.10. Anne Goldenberg und Valentina Vuksic besuchen das Rechenzentrum um Ton- und Videoaufnahmen zu machen.
November
Dezember
18.+19.12. Die dritte Runde der mur.at Streitgespräche findet im neuen Funkhaus von Radio Helsinki statt.
neue Mitglieder
Support
Finanzen
Jahresabschluss 2014
Text |
netto Beträge in € (gerundet) |
|
2013 |
2014 |
|
Erlöse |
||
Kulturamt Stadt Graz |
53.500 |
- |
Abteilung Kultur Land Steiermark |
40.000 |
- |
BMUKK |
17.993 |
- |
Eigenerlöse |
8.214 |
- |
Erlöse gesamt |
119.707 |
- |
Aufwendungen |
||
Miete und Betriebskosten |
5.648 |
- |
Büro und Verwaltung |
2.135 |
- |
Werbung und Reisen |
535 |
- |
Community Service Platform |
6.226 |
- |
Metropolitan Area Network |
21.280 |
- |
Projekte |
4.343 |
- |
Personal |
64.144 |
- |
Sonstiges |
7.107 |
- |
Aufwendungen gesamt |
111.454 |
- |
Jahresergebnis |
8.253 |
- |
Abschreibungen |
3.122 |
- |
Jahresergebnis |
5.131 |
- |