Größe: 2082
Kommentar:
|
Größe: 2105
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 7: | Zeile 7: |
Folge der Anleitung zur Passwortänderung auf der [[GoSa|Gosa-Seite]]. | Folge der Anleitung zur Passwortänderung auf der [[GoSa#Passwort.2BAOQ-nderung|Gosa-Seite]]. |
Wie kann ich mein Passwort ändern?
über gosa.mur.at
Folge der Anleitung zur Passwortänderung auf der Gosa-Seite.
SSH Login auf login.mur.at
Mit SSH Einloggen auf login.mur.at
passwd eintippen
- Auf Aufforderung Dein aktuelles Passwort eintippen
- Dein neues Passwort eintippen
- Dein neues Passwort zur Bestätigung nochmals eintippen
- fertig.
Für die/den Benutzerin mit dem Login jane sähe das so aus:
jane@localhost ~ % ssh login.mur.at jane@weide.mur.at's password: Linux weide 3.2.0-2-amd64 #1 SMP Sun Apr 15 16:47:38 UTC 2012 x86_64 The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software; the exact distribution terms for each program are described in the individual files in /usr/share/doc/*/copyright. Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent permitted by applicable law. Last login: Tue Sep 4 09:43:18 2012 from 85-126-169-194.work.xdsl-line.inode.at jane@weide:~$ jane@weide:~$ passwd (current) LDAP password: You can now choose the new password or passphrase. A valid password should be a mix of upper and lower case letters, digits, and other characters. You can use a 6 character long password with characters from at least 3 of these 4 classes, or a 5 character long password containing characters from all the classes. An upper case letter that begins the password and a digit that ends it do not count towards the number of character classes used. A passphrase should be of at least 3 words, 8 to 40 characters long, and contain enough different characters. Alternatively, if no one else can see your terminal now, you can pick this as your password: "Wine=Few7Moscow". Enter new password: Re-type new password: passwd: password updated successfully jane@weide:~$
Die Software schlägt unter anderem ein sicheres Passwort vor (siehe oben). Zu schwache Passwörter werden nicht akzeptiert.